Unterarten
Animalias
Diese Unterart treibt die Fähigkeit zum Mimikry (Tarnung) wirklich auf die Spitze! Wie sie allerdings Tierarten imitieren können, die in ihrem Lebensraum (Garten) gar nicht vorkommen, ist uns wirklich schleierhaft. Vermutlich liegt es an der Eigenschaft der Frayoz's, den Besuchern des Gartens gefallen zu wollen. Und so geschieht es immer wieder, dass aus einem ausgesprochenen Wunsch plötzlich eine neue Mutation entsteht.
Fast alle Animalias haben den heimischen Garten bereits verlassen, und bewohnen andere Lebensräume.
Rüegsi (Indoor Frayoz)
Das Rüegsi ist eine Turbo Mutation. Es entwickelte sich innerhalb von 3 Tagen zur vollen Grösse! Bis jetzt hält dieses Frayoz den absoluten Wachstums-Rekord.
Hope (Indoor & Outdoor Frayoz)
Bei irgendeinem Frayoz, muss der überaus intelligente Gesichtsausdruck dieses Fellbündels, einen so tiefen Eindruck hinterlassen haben, dass spontan diese Mutation entstanden ist. Dieser Frayoz lebt nun bei seinem hündischen Gegenstück:
DodoPin (Indoor & Outdoor Frayoz)
Dieses, stark an die ausgestorbenen Dodo's erinnernde Frayoz, ist das vermehrungs bereiteste Frayoz überhaupt. Es kommt bereits mit einem Ei auf die Welt und trägt es wie ein Pinguin auf den Füssen.
Bis jetzt ist aber noch nichts geschlüpft...
Wir vermuten es handelt sich hier um ein sogenanntes Kuckucksei eines anderen Frayoz. Wegen der riesigen Staubentwicklung bei den Verpaarungen, verliert man da manchmal den Überblick...
Toblerus (Indoor & Outdoor Frayoz)
Toblerus wurde aus einem innigen Wunsch geboren. Dieser wurde im ominösen Garten ausgesprochen, und schon wenige Wochen danach entstand diese mysteriöse Mutation fast aus dem Nichts.
Lisbelus (Indoor & Outdoor Frayoz)
Vermutlich will dieses Frayoz sich nur mit seinem Erscheinungsbild bei seiner Entdeckerin einschleimen. Wegen ihrer Leidenschaft für Schlangen, ist sie auch ziemlich verschossen in dieses Exemplar.
Als echte Rarität, gibt es von diesem Frayoz einen fast gleichen Doppelgänger (Frayoz serpentes lissenheimi ).
Schildis (Indoor & Outdoor Frayoz)
Wieder eine Rarität! Von den Schildis existieren mittlerweile schon 3 Exemplare. Bis anhin ist es den Entdeckerinnen kaum jeh gelungen, reproduzierbare Mutationen zu züchten. Da sie immer extrem schnell aus dem Garten ausgezogen sind, scheint die Population das ausgleichen zu wollen. Es muss wohl immer einer davon im Garten sein...
Uschlerus (Outdoor Frayoz)
Auch dieser Frayoz ist aus einem innigen Wunsch entstanden. Während der Entwicklungsphase dieses Frayoz's, wurde aber etwas zu viel Kaffee getrunken… irgendwie scheint es den Embryo genetisch verändert zu haben. Ein echtes Recycling-Wunder – könnte man fast annehmen…
aMeisi (Outdoor Frayoz)
Diese aMeise liebt die Menschen, ja betet sie geradezu an. Manchmal jedoch kann sie ganz schön pieken. Vor allem wenn sich ungebetene Gäste (Vertreter, Gerichtsvollzieher, etc.) dem Hause nähern, stellt sie sich auf und piekt alles, was nicht niet- und nagelfest ist.
Wasguggstdu (Outdoor Frayoz)
Das Wasguggstdu scheint nicht zu den intelligentesten Vertretern seiner Gattung zu gehören. Es weiss noch nicht so recht ob es fliegen oder laufen soll, im moment kann es werder das eine noch das andere... Es sieht danach aus, dass bei der Mutation etwas nicht mit rechten Dingen abgelaufen ist oder die Entdeckerinnen zu früh mit dem Apero begonnen haben ...